27.-28.01.2023
Interdisziplinäre Kongressreihe
in der Osteopathie:
Long-/ Post-COVID und ME/CFS
Vorträge und Workshops
Live in München – Online – Streaming
Freitag 27.1.2023
09.00 – 09.10 Uhr:
Begrüßung Andreas Risch, RIO und Anne Henle, LoMeRio
09.10 – 09.50 Uhr:
„Long Covid aus der Laborperspektive”: Dr. med. Armin Schwarzbach
10.00 – 11.10 Uhr:
„Dysautonomien im Zusammenhang mit Long Covid”: Dr. med. Claudia Ellert
Pause
11.25 – 12.15 Uhr:
„Long Covid aus wissenschaftlicher Sicht“: Dr. med. Gabriele Rotter
Mittagspause
13.30 – 15.15 Uhr:
Studienergebnisse über die „Erfahrungen deutscher Osteopath*innen bei Post-/Long-Covid“ und Workshop: „Osteopathische Techniken zur Regulierung der psychovegetativen-immunologischen Homöostase“: Maximilian Plathner
Pause
15:30 – 17.15 Uhr:
Workshop „Perikard, Herz und neurologische Aspekte“: Dr. rer. medic. Jean Marie Beuckels
Pause
17.30 – 19.15 Uhr:
Workshop „Biodynamisches Osteopathisches Behandlungskonzept mit Schwerpunkt Arterien“: Stefan Schöndorfer
ab 19.30 Uhr: Get together
Samstag 28.1.2023
09.00 – 09.50 Uhr:
„Behandlung und Entstehung von Long Covid und CFS aus der Sicht der Funktionellen Medizin“: Dr. med. Mirja Effing
09.50 – 10.30 Uhr:
„Long COVID Forschungsprojekt NCOR & RIO“: Andreas J. Risch
Pause
10.50 – 12.35 Uhr:
Workshop „Osteopathisches Behandlungskonzept mit Schwerpunkt systemische Regulation & Perrin-Technique“: Andreas J. Risch
Mittagspause
14.00 – 15.45 Uhr:
Workshop „Osteopathisches Behandlungskonzept mit Schwerpunkt ‚Kranielle Drainage’“: Karsten Richter
16.00 – 17.45 Uhr:
Workshop „Osteopathisches Behandlungskonzept mit Schwerpunkt Lymphdrainage“: Tino Pöhlmann und Frank Scheuchl
ab 17.45 – 18.00 Uhr:
Ausblick und weiterführende Projekte: Andreas J. Risch
Nach allen Vorträgen und Workshops sind 10-15 Minuten Zeit für Fragen und Antworten eingeplant.
Änderungen des Programmes sind vorbehalten.
Kongressort:
Hochschule Fresenius
Charles-de-Gaulle-Str. 2
81737 München
Liebe Teilnehmende,
wir bieten Euch VIER verschiedene Möglichkeiten an, von dem Kongress zu profitieren:
Hinter Live in München – Online – Streaming stecken viele verschiedene Angebote, damit für jeden das Richtige dabei ist.
LoMeRio Mitgliedschaft PREMIUM
- am Hybrid Kongress ONLINE LIVE dabei sein
- Alles LIVE “von Zuhause” aus verfolgen
- Fragen stellen Dank unserer Chat-Funktion
- begrenzte Teilnehmendenzahl
- alle Videos nach dem Kongress auf www.lomerio.de abrufen
- exklusive LoMeRio Vorteile und Angebote für die Dauer der Mitgliedschaft genießen
- monatliche Kündigungsfrist
Preis: 47 EUR / Monat
OFFLINE-TICKET
für die Interdisziplinäre Kongressreihe in der Osteopathie 2023
- alle Videos nach dem Kongress auf www.lomerio.de abrufen
- KEINE aktive Teilnahme
- KEINE live Teilnahme
- KEINE LoMeRio Mitgliedschaft
Preis: 80 EUR
Wir freuen uns, dass wir in Kontakt sind mit der Care-for-Rare Foundation
Die Care-for-Rare Foundation ist eine Stiftung für Kinder mit seltenen Erkrankungen.
In dem Video geht Prof. Dr. Dr. Christoph Klein, Direktor der Kinderklinik LMU und Vorstand der Care-for-Rare Foundation auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Forschung ein. Einen großen Dank an dieser Stelle an Herrn Prof. Dr. Dr. Klein für dieses Video für unseren interdisziplinären Kongress zum Thema Long-/Post-COVID und ME/CFS.
An dieser Stelle möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es hier möglich ist zu spenden.
Du bist dir noch nicht sicher, was du wählen möchtest?